Stephan sprudelt einserseits vor Ideen, aber was er anfängt, zieht er stets bis zum Ende durch.Stephan Augustin,
Gründer und Geschäftsführer
Er arbeitet seit über 25 Jahren bei der BMW Group in München als Dipl. Industrial Designer in den Bereichen Forschung und Design.
Zusätzlich treibt er nebenbei seine eigenen Projekte voran. Unter Anderem entwickelte er den Watercone®, ein einfacher solarbetriebener Meerwasserentsalzungsapparat, für den es 2008 den „Energy Globe World Award for Sustainability“ und 2009 den „Kyoto World Water Grand Prize“ der Vereinten Nationen gab. www.watercone.com
Für die Entwicklung des Terracoolers als ökologisches Open Source Konzept, ein einfacher Keramikkühlschrank auf Verdunstungsbasis, gab es ebenfalls eine Reihe von Auszeichnungen. www.terracooler.org
2016 entwickelte Stephan dann eine innovative Surfskate-Achse und gründete nach erfolgreicher Kickstarter Kampagne sein erstes Start Up, die curfboard GmbH. Durch eine effiziente digitale Vernetzung konnte er das Unternehmen in der Nebentätigkeit mit seinem Partner vom Laptop aus steuern. Curfboard wächst immer weiter und expandiert seit 2019 in die USA und nach Asien. www.curfboard.com
AUTONAUT® ist Stephan’s zweites Startup und wurde im November 2019 gegründet.
Wenn Stephan mal nicht seine Startups vorantreibt, hält er regelmäßig Vorträge und unterrichtet als Gastdozent an verschiedenen Universitäten in Europa, Asien und USA.
_________________________
Andreas ist bereits seit früher Kindheit technologie- und designbegeistert!
Im Grundschulalter baute er seinen ersten Roboter und schrieb sein erstes Computerprogramm. Sein Kinderzimmer war durch ein selbstentwickeltes, auf einer Magnetstreifenkarte basierenden Alarmsystem gesichert.
Nach seiner Ausbildung zum Mediendesigner war Andreas in der Werbebranche als Texter und in der Konzeption tätig. In England studierte er BWL und gründete während seiner Studienzeit eine Unternehmensberatung mit, die auf Crowdsourcing basierend neuartige Produktideen entwickelte.
Zwischendrin war er im Gartenbau tätig, wirkte in Australien am Aufbau einer Mangoplantage mit und handelte in Neuseeland mit Autos. Motiviert von Neugier und Liebe zu Design und Technologie, experimentierte er stets mit verschiedenen Web- und App-Projekten.
Nach seiner Rückkehr aus Ozeanien half er von Schottland aus bei der Transformation des Online-Marktplatzes für Freiberufler Elance/oDesk zu Upwork und baute die Online-Lernplattform Udacity in Europa mit auf.